
fast fertig gefällte Eiche mit Ersatzpflanzung

zwei verschiedenartige Pilze hatten der Eiche arg zugesetzt

die Eiche ist im waagerechten Wurzelbereich hohl und in in die Tiefe ca 120 cm

letzte Woche wurde der letzte größere Stammabschnitt abgesägt

da wo keine Verzweigungen sind lassen sich die Baumscheiben auch sehr gut spalten

hier noch eine Baumscheibe vom letzten Jahr mit frischen Sägespänen

sonniges Wetter beim Arbeiten

und dann habe ich doch noch angefangen von der herzförmigen Baumscheibe eine dünne Scheibe abzusägen

eine Motorsäge mit längerem Schwert hätte die Arbeit erleichtert

diese Herzscheibe ist auf alle Fälle leichter als das Exemplar für die Weihnachtskrippe

es war der Wunsch einiger Mitbewohner aus dem Baumstumpf einen Sitz zu machen

danach gab es rings um den Baum eine Sägemehllandschaft

und jetzt kann man über die Straße hinweg zum Sportplatz schauen

man kann hochgehen

oder sich hinsetzen und in der Mittagspause vor Wind geschützt die Sonne genießen

unsere Kinder erobern den Baum

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Über menuchaprojekt
Landschaftsgärtner - Theologe - Künstler
Trotz Niederlagen, Krankheiten, Scheitern und Rückschlägen ist das Leben lebenswert. Es ist die Kunst im Dschungel des Alltags zu überleben.
Dieser Beitrag wurde unter
Basisgemeinde,
Blog,
Kunst abgelegt und mit
ausruhen,
Basisgemeinde,
Basisgemeinde Wulfshagenerhütten,
Baum,
Baumfällung,
beobachten,
Dolmar,
Eiche,
Ersatzpflanzung,
gefällte Eiche,
geschützt,
Hochsitz,
Holzkunst,
Kinder,
kranker Baum,
Motorsäge,
Motorsägenkunst,
Pilze,
Quercus robur,
sägen,
schnitzen,
sitzen,
Sonne,
Sportplatz verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.